Präferenzen Cookie-Consent ändern

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite pamec-papp.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.

Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der sich aus der DSGVO ergebenden Informationspflichten. Diese finden sich z.B. in Art. 13 und Art. 14 ff. DSGVO.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Verantwortliche:

PAMEC PAPP GmbH
Schreiberhauerstr. 5
90475 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@pamec-papp.de
Tel.: +49 911 998955-0
Fax: +49 911 998955-99

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

MKM Datenschutz GmbH
Äußere Sulzbacher Str. 118
90491 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@papp-gruppe.de
Tel.: +49 911 990860-0
Website: https://www.mkm-datenschutz.de/

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).

Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Dauer der Speicherung

Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

Sie können der Verarbeitung jederzeit gem. Art. 21 DSGVO widersprechen und eine Löschung von Daten gem. Art. 17 DSGVO verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

Bewerbungsformular

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Die von Ihnen in die Formularfelder des Bewerbungsformulars eingegebenen und ggf. hochgeladenen Daten werden vollständig zur Erfüllung des unten genannten Zwecks verarbeitet.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Als Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung von Bewerberdaten dient Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragsanbahnung), Art. 88 Abs. 1 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG. Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten erfasst werden, die zur Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz nach Art. 9 Abs. 2 b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Rechtsgrundlage. Soweit darüber hinaus besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden sollen, werden wir hierfür eine Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO einholen.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Der Zweck der Datenverarbeitung besteht in der Prüfung und Bearbeitung der von Ihnen über das Formular hochgeladenen Bewerbungsunterlagen.

  • Dauer der Speicherung

    Die Löschung der Daten erfolgt, sobald die Bewerbung bearbeitet wurde und kein berechtigtes Interesse an der Speicherung der Bewerbungsdaten mehr besteht. Ihre Bewerbungsunterlagen werden daher, falls es nicht zu einem Arbeitsverhältnis kommt, nach spätestens 6 Monaten gelöscht.

  • Widerspruchs- und Löschungsmöglichkeit

    Welche Rechte ihnen zustehen, und wie Sie diese geltend machen finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

    Die Angaben im Bewerbungsformular sind weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, jedoch zum Absenden und zur Bearbeitung der Bewerbung notwendig. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewerbung nicht abgesendet oder bearbeitet werden.

Formular zur Newsletter-Anmeldung

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Durch die Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten wir die im Anmeldefeld durch Sie eingegebene E-Mailadresse und ggf. weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese über das Newsletter-Anmeldeformular mitteilen.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die in der Anmeldemaske unseres Newsletters aufgenommenen Daten werden von uns ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet, in dem wir über alle unsere Leistungen und unsere Neuigkeiten informieren. Wir werden Ihnen nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu unserem Newsletter abzuschließen (Double-Opt-In).

  • Dauer der Speicherung

    Unser Newsletter kann jederzeit durch Anklicken des Abmelde-Links, der auch in jedem Newsletter enthalten ist, abbestellt werden. Ihre Daten werden unverzüglich nach der Abmeldung von uns gelöscht. Ebenso werden Ihre Daten im Falle einer nicht abgeschlossenen Anmeldung unverzüglich von uns gelöscht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

  • Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihre Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt hiervon jedoch unberührt. Im Hinblick auf die weiteren Rechte verweisen wir auf die Übersicht am Ende dieser Datenschutzerklärung.

  • Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten

    Sofern Sie unseren Newsletter nutzen möchten, müssen Sie die als Pflichtangaben gekennzeichneten Felder ausfüllen, und uns die E-Mail Adresse durch anklicken des Double-Opt In Links bestätigen. Die Angaben zur Newsletteranmeldung sind weder notwendig, um einen Vertrag mit uns einzugehen, noch gesetzlich verpflichtend. Sie dienen ausschließlich der Versendung unseres Newsletters. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht mit Inhalt befüllen, können wir ihnen unseren Newsletterservice leider nicht zur Verfügung stellen.

Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker

Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken. Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:

  • AmCharts

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst AmCharts des Unternehmens AmCharts, -, LT-00000 Vilnius, Litauen, E-Mail: contact@amcharts.com, Website: http://www.amcharts.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Das Plugin macht unsere Website für unsere Seitenbesucher attraktiver und besser erlebbar.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.amcharts.com/privacy-policy/.

    Der Anbieter bietet unter https://www.amcharts.com/privacy-policy/ zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Google Analytics

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Analytics des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Google Analytics ist ein Webtracker, der das Verhalten von Seitenbesuchern und deren Interaktionen mit unserer Website analysiert und uns Auswertungen und Prognosen über die Inhalte und Produkte unserer Webseite und deren Beliebtheit zur Verfügung stellt (sogenanntes Tracking). Wir haben Google Analytics eingebunden, damit der Dienst eine Analyse des Surfverhaltens der Seitennutzer zusammenstellen kann. Hierzu sammelt Google die Seiteninteraktionen von Seitenbesuchern mit unserer Website und ggf. bestehende Informationen die sich aus dem Auslesen von Cookies oder weiterer Speichertechnologien ergeben und bereitet es für uns statistisch auf. Google Analytics setzt Datenverarbeitungstechnologien ein, die eine Verfolgbarkeit von einzelnen Seitenbesuchern und deren Interaktion mit anderen Google-Diensten wie zu Beispiel dem Werbenetzwerk Google Ads ermöglichen. Daten aus weiteren Google-Diensten werden ebenfalls dazu eingesetzt um mittels maschineller Lerntechnologien, modellierter Statistiken und Prognosefunktionen Datenlücken zu schließen und umfangreiche Statistiken zu den Inhalten unserer Webseite zu erstellen. Sofern Google Analytics auf unserer Website aktiv geschaltet ist, werden die von Google Analytics ermittelten Daten an Server des Unternehmens Google Ireland Limited übertragen. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server des Mutterkonzerns Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, Vereinigte Staaten kommen. Wir führen die Analyse durch Google Analytics durch, um unser Internetangebot ständig zu optimieren und besser verfügbar zu machen. Es handelt sich hierbei um eine sog. Reichweitenmessung.

    Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Daten zu den Interaktionen der Seitenbesucher mit den Inhalten der Website, Daten zum Umgang der auf unserer Website dargestellten Leistungen, Daten von externen Google-Diensten, sofern sie mit unserer Website interagieren wie z.B. Werbedaten oder Daten zum Verhalten in Bezug auf Werbung, Daten zur groben geographischen Herkunft, dem verwendeten Browser, Betriebssystem sowie weiteren Informationen zum verwendeten Endgerät.

    Google Analytics wird die für die Bereitstellung des Webtracking relevanten Daten solange speichern, wie es notwendig ist, um den gebuchten Webservice zu erfüllen. Die Datenerhebung und Speicherung erfolgt anonymisiert. Soweit durch individuelle Interaktionen von Seitenbesuchern die Möglichkeit besteht, zu konkreten Handlungen nachträglich einen Personenbezug herzustellen werden wir die erhobenen Daten dann löschen, wenn der Zweck erreicht ist. Die Daten werden spätestens dann gelöscht, wenn diese keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterfallen. Im Regelfall werden wir diese Daten spätestens nach 12 Monaten löschen. Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Google Tag Manager

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Google Tag Manager des Unternehmens Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland, E-Mail: support-deutschland@google.com, Website: https://www.google.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Google Tag Manager bietet eine technische Plattform um andere Webtools und Webtracking-Programme mittels sogenannter „Tags“ auszuführen und gebündelt steuern zu können. Google Tag Manager speichert in diesem Zusammenhang Cookies auf Ihrem Computer und analysiert, soweit Webtracking-Tools mittels Google Tag Manager ausgeführt werden, Ihr Surfverhalten (sogenanntes „tracken“). Die von den „Tags“ erzeugten Daten werden von Google Tag Manager unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche zusammengeführt, gespeichert und verarbeitet. Alle eingebundenen „Tags“ werden in dieser Datenschutzerklärung nochmals gesondert aufgeführt. Im Rahmen der Benutzung unserer Webseite bei aktivierter Einbindung von „Tags“ von Google-Tag-Manager werden dabei Daten, wie insbesondere Ihre IP-Adresse und Ihre Nutzeraktivitäten an Server des Unternehmens Google übertragen. Die in Google Tag Manager verwendeten Tracking-Tools stellen durch eine IP-Anonymisierung des Quellcodes sicher, dass die IP-Adresse von Google Tag Manager vor der Übertragung anonymisiert wird. Mit Tag Manager lassen sich auf Basis der so genannten Tag-Verwaltung Messwerte verschiedener Dienstanbieter (Google und Drittanbieter) miteinander verknüpfen und auswerten. Google Tag Manager hilft uns Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und die Webtools unserer Internetseite zu steuern.

    Zur Verarbeitung selbst erhebt der Dienst bzw. wir folgende Daten: Cookies, Webtracking-Daten, ausgehende oder eingehende Links, Informationen, die bei der Integration und Aktivierung von JavaScript-Code auf der Website entstehen von Google Tag Manager und der von Google Tag Manager ausgelösten Webtools.

    Die Zertifizierung des Anbieters im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://policies.google.com/privacy.

    Der Anbieter bietet unter https://policies.google.com/privacy zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Gravatar

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Gravatar des Unternehmens Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, D02 AY86 Dublin, Irland, E-Mail: privacypolicyupdates@automattic.com, Website: https://de.gravatar.com/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auch in die USA. Im Hinblick auf die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA besteht ein Angemessenheitsbeschlusses zum EU-US Data Privacy Framework der EU Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO (nachfolgend: DPF - https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). Der Betreiber des Dienstes ist im Rahmen des DPF zertifiziert, so dass für die Übermittlung das übliche Schutzniveau der DSGVO gilt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Gravatar ist ein Service zur Bereitstellung von Avataren über Websites hinweg.

    Die Zertifizierung des Mutterkonzern Automattic Inc. im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks können Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/list abrufen.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://automattic.com/privacy/.

    Der Anbieter bietet unter https://automattic.com/privacy/ zusätzlich eine Opt-Out Möglichkeit an.

  • Pamyra

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Pamyra des Unternehmens Pamyra GmbH, Lützner Str. 91, Haus K, 04177 Leipzig, Deutschland, E-Mail: info@pamyra.de , Website: https://www.pamyra.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.

    Bei dem Dienst handelt es sich um ein Plugin, das wir benötigen, um Ihnen alle Inhalte unserer Website anzeigen zu können. Der Dienst wird ggf. auch zum Tracking und/oder zur Werbeeinbindung genutzt.

    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.pamyra.de/rechtliches/datenschutz.

  • Rechtstextsnippet und Module

    Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Deutschland, E-Mail: support@website-check.de, Website: https://www.website-check.de/. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich an Server in der europäischen Union.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dar. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.

    Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf. auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen werden.

    Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

Unterrichtung über die Nutzung von Cookies

  • Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese verarbeitet?

    Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Dauer der Speicherung

    Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.

Cookie-Name Server Anbieter Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer Typ
ARRAffinity pamec-papp.europersonal.com Microsoft Azure (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, 18 Dublin , Irland) Das Cookie dient der Lastverteilung der Anfragen (Load-Balancing) durch Seitennutzer bei der Nutzung des Dienstes. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Grundlegende Funktionalität
ARRAffinitySameSite pamec-papp.europersonal.com Microsoft Azure (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, 18 Dublin , Irland) Das Cookie dient der Lastverteilung der Anfragen (Load-Balancing) durch Seitennutzer bei der Nutzung des Dienstes. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) Sitzung Grundlegende Funktionalität
_ga pamec-papp.de Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_ga_ pamec-papp.de Google Analytics Dieses Cookie speichert im Zusammenhang mit Google Analytics bzw. Google Tag Manager eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und verfolgt, wie der Besucher die Website nutzt. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Monate Analytics
_gat_UA- pamec-papp.de Google Analytics Dieses Cookie ist das Tracking-Cookie von Google-Analytics. Dieses Cookie speichert eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Anfangszeitpunkt des aktiven Besuchs, sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 100 Sekunden Analytics
_gid pamec-papp.de Google Analytics Dieser Cookie ordnet einem User eine ID zu, damit der Webtracker die Aktionen des Nutzers unter diese ID zusammenfassen kann. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) ca. 24 Stunden Analytics
mkm_cbconsent www.pamec-papp.de Webseitenbetreiber Mit Hilfe des Cookies können wir unsere rechtliche Verpflichtung im Hinblick auf das Einholen von rechtlich notwendigen Einwilligungen erfüllen. Durch das Cookie-Banner speichern wir die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen und Einwilligungen. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) Sitzung Cookie-Banner

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.

Auskunftsanspruch und Berichtigungswünsche – Löschung & Einschränkung von Daten - Widerruf von Einwilligungen – Widerspruchsrecht

Auskunftsanspruch

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 Abs. 1 DSGVO benannten Informationen, soweit nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden (vgl. Art. 15 Abs. 4 DSGVO). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigungsanspruch

Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, bei uns ggf. falsch hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) jederzeit korrigieren zu lassen. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.

Recht auf Löschung

Sie haben gem. Art. 17 Abs. Abs. 1 DSGVO das Recht darauf, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn

  • die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
  • aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ersatzlos entfallen ist;
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
  • Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden;
  • eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert oder eine Erhebung gem. Art. 8 Abs. 1 DSGVO stattgefunden hat.

Das Recht besteht gem. Art. 17 Abs. 3 DSGVO dann nicht, wenn

  • die Verarbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Information erforderlich ist;
  • Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
  • die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
  • die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Gem. Art. 18 Abs. 1 DSGVO haben Sie in einzelnen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Dies ist dann der Fall, wenn

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird;
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie einer Löschung nicht zustimmen;
  • die Daten nicht länger für den Verarbeitungszweck benötigt werden, aber die erhobenen Daten der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen;
  • ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt worden ist und noch unklar ist, welche Interessen überwiegen.

Recht auf Widerruf

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch nicht berührt wird.

Recht auf Widerspruch

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f (im Rahmen eines berechtigten Interesses) erhoben worden sind, Widerspruch einzulegen. Das Recht steht Ihnen nur zu, wenn gegen die Speicherung und Verarbeitung besondere Umstände sprechen.

Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?

Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die unten stehenden Kontaktdaten wenden:

PAMEC PAPP GmbH
Schreiberhauerstr. 5
90475 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@pamec-papp.de
Tel.: +49 911 998955-0
Fax: +49 911 998955-99

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem. Art. 20 DSGVO einen Anspruch auf Übermittlung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die Daten werden von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt. Die Daten können hierbei wahlweise an Sie selbst oder an einen von Ihnen benannten Verantwortlichen übersendet werden.

Wir stellen Ihnen auf Anfrage gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO folgende Daten bereit:

  • Daten, die aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erhoben wurden;
  • Daten, die wir gemäß gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben;
  • Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens verarbeitet worden sind.

Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in die Freiheiten und Rechte anderer Personen eingreifen gem. Art. 20 Abs. 4 DSGVO nicht übertragen dürfen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Zudem steht Ihnen jede andere rechtliche Möglichkeit offen. Unabhängig davon steht Ihnen gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Ortes des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, aus den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gem. Art. 78 DSGVO.

Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO

Um den Grundsatz einer fairen und transparenten Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfüllen, informieren wir im Folgenden Geschäftspartner sowie Kunden und Lieferanten über die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten:

Die Pflichtinformation für Kunden/Lieferanten und Geschäftspartner können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.

Thank you for visiting our website pamec-papp.de and for your interest in our company.

The protection of your personal data, such as date of birth, name, telephone number, address, etc., is an important concern for us.

The purpose of this privacy policy is to inform you about the processing of your personal data that we collect when you visit our website. Our data protection practices comply with the statutory provisions of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act (BDSG). The following privacy policy serves to fulfil the information obligations arising from the GDPR. These can be found, for example, in Art. 13 and Art. 14 ff. GDPR.

Person responsible

The person responsible within the meaning of Art. 4 No. 7 GDPR is the person who alone or jointly with others determines the purposes and means of the processing personal data.

With regard to our website, the person responsible is:

PAMEC PAPP GmbH
Schreiberhauerstr. 5
90475 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@pamec-papp.de
Tel.: +49 911 998955-0
Fax: +49 911 998955-99
We have appointed a data protection officer in accordance with Art. 37 GDPR. You can reach our data protection officer using the following contact details

MKM Datenschutz GmbH
Äußere Sulzbacher Str. 118
90491 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: datenschutz@papp-gruppe.de
Tel.: +49911 990 860-0
Website: https://www.mkm-datenschutz.de/

Provision of the website and creation of log files

Each time our website is accessed, our system automatically collects data and information from the accessing device (e.g. computer, mobile phone, tablet, etc.).

What personal data is collected and to what extent is it processed?

  • Information about the browser type and version used;
  • The operating system of the accessing device;
  • Host name of the accessing computer;
  • The IP address of the accessing device;
  • Date and time of access;
  • Websites and resources (images, files, other page content) that were accessed on our website;
  • Websites from which the user’s system reached our website (referrer tracking);
  • Message whether the access was successful;
  • Amount of data transferred

This data is stored in the log files of our system. This data is not stored together with the personal data of a specific user, so that individual site visitors cannot be identified.

Legal basis for the processing of personal data

Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interest). Our legitimate interest is to ensure the fulfilment of the purpose described below.

Purpose of the data processing

The temporary (automated) storage of data is necessary for the course of a website visit in order to enable the website to be delivered. Personal data is also stored and processed to maintain the compatibility of our website for as many visitors as possible and to combat misuse and troubleshooting. For this purpose, it is necessary to log the technical data of the accessing computer in order to be able to react as early as possible to display errors, attacks on our IT systems and/or errors in the functionality of our website. We also use the data to optimise the website and to generally ensure the security of our IT systems.

Duration of storage

The aforementioned technical data is deleted as soon as it is no longer required to ensure the compatibility of the website for all visitors, but no later than 3 months after accessing our website.

Right of objection and cancellation

You can object to the processing at any time in accordance with Art. 21 GDPR and request the erasure of data in accordance with Art. 17 GDPR. You can find out which rights you are entitled to and how to assert them at the bottom of this privacy policy.

Special functions of the website

Our website offers you various functions that collect, process and store personal data when you use them. Below we explain what happens to this data:

Application form

· What personal data is collected and to what extent is it processed?

The data entered by you in the form fields of the application form and uploaded, if applicable, will be processed in full to fulfil the purpose stated below.

· Legal basis for the processing of personal data

The legal basis for the collection and processing of applicant data is Art. 6 para. 1 lit. b (contract initiation), Art. 88 para. 1 GDPR in conjunction with § SECTION 26 BDSG. Insofar as special categories of personal data are collected that are required to fulfil legal obligations under labour law, social security law and social protection pursuant to Art. 9 para. 2 b GDPR in conjunction with Section 26 para. 3 BDSG. § Section 26 (3) BDSG, the processing is carried out on this legal basis. Insofar as special categories of personal data are to be processed beyond this, we will obtain consent for this in accordance with Art. 9 para. 2 lit. a GDPR.

· Purpose of the data processing

The purpose of data processing is to review and process the application documents you upload via the form.

· Duration of storage

The data will be deleted as soon as the application has been processed and there is no longer a legitimate interest in storing the application data. Your application documents will therefore be deleted after 6 months at the latest if no employment relationship is established.

· Right of objection and cancellation

The rights to which you are entitled and how you can assert them can be found at the bottom of this privacy policy.

· Necessity of providing personal data

The information in the application form is neither contractually nor legally required, but is necessary for sending and processing the application. If you do not fill in the mandatory fields or do not fill them in completely, your application cannot be sent or processed.

Statistical analysis of visits to this website – web tracker

We collect, process and store the following data when this website or individual files on the website are accessed: IP address, website from which the file was retrieved, name of the file, date and time of retrieval, amount of data transferred and notification of the success of the retrieval (so-called web log). We use this access data exclusively in a non-personalised form for the continuous improvement of our website and for statistical purposes. We also use the following web trackers to analyse visits to this website:

 

· Google Analytics

We use the Google Analytics service provided by Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, email: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/ on our website. Personal data is also transferred to the USA. With regard to the transfer of personal data to the USA, there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.

The legal basis for the processing of personal data is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.

Google Analytics is a web tracker that analyses the behaviour of site visitors and their interactions with our website and provides us with evaluations and forecasts about the content and products on our website and their popularity (so-called tracking). We have integrated Google Analytics so that the service can compile an analysis of the surfing behaviour of site users. For this purpose, Google collects the page interactions of page visitors with our website and, if applicable, existing information resulting from the reading of cookies or other storage technologies and prepares it statistically for us. Google Analytics uses data processing technologies that make it possible to track individual site visitors and their interaction with other Google services, such as the Google Ads advertising network. Data from other Google services is also used to close data gaps using machine learning technologies, modelled statistics and forecasting functions and to compile comprehensive statistics on the content of our website. If Google Analytics is activated on our website, the data collected by Google Analytics is transferred to servers of Google Ireland Limited. As part of order processing, personal data may also be transferred to the servers of the parent company Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View, United States. We carry out the analysis using Google Analytics in order to constantly optimise our website and make it more readily available. This is a so-called reach measurement.

For the processing itself, the service or we collect the following data: Data on the interactions of site visitors with the content of the website, data on the handling of the services displayed on our website, data from external Google services, insofar as they interact with our website, such as advertising data or data on behaviour in relation to advertising, data on the rough geographical origin, the browser used, operating system and other information on the end device used.

Google Analytics will store the data relevant for the provision of web tracking for as long as it is necessary to fulfil the booked web service. Data collection and storage is anonymised. Insofar as individual interactions of site visitors make it possible to subsequently establish a personal reference to specific actions, we will delete the collected data when the purpose has been achieved. The data will be deleted at the latest when it is not subject to any statutory retention obligations. As a rule, we will delete this data after 12 months at the latest. You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.

You can withdraw your consent at any time. You can find more information on revoking your consent either in the consent itself or at the end of this privacy policy.

Further information on the handling of the transferred data can be found in the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.

The provider also offers an opt-out option at https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

· Google Tag Manager

We use the Google Tag Manager service of Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland, e-mail: support-deutschland@google.com, website: https://www.google.com/ on our website. Personal data is also transferred to the USA. With regard to the transfer of personal data to the USA, there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.

The legal basis for the processing of personal data is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.

Google Tag Manager provides a technical platform for executing and controlling other web tools and web tracking programmes in a bundled manner by means of so-called „tags“. In this context, Google Tag Manager stores cookies on your computer and, if web tracking tools are executed using Google Tag Manager, analyses your surfing behaviour (so-called „tracking“).

The data generated by the tags is collated, stored and processed by Google Tag Manager under a standardised user interface. All integrated „tags“ are listed separately in this privacy policy. When using our website with activated integration of „tags“ from Google Tag Manager, data such as your IP address and your user activities are transmitted to Google servers. The tracking tools used in Google Tag Manager ensure that the IP address is anonymised by Google Tag Manager before transmission by anonymising the IP address in the source code. Tag Manager can be used to link and analyse measurement values from different service providers (Google and third-party providers) on the basis of so-called tag management. Google Tag Manager helps us to compile reports on website activity and to control the web tools on our website.

For the processing itself, the service or we collect the following data: Cookies, web tracking data, outgoing or incoming links, information generated during the integration and activation of JavaScript code on the website by Google Tag Manager and the web tools triggered by Google Tag Manager.

You can access the provider’s certification under the EU-US Data Privacy Framework at https://www.dataprivacyframework.gov/list.

You can withdraw your consent at any time. You can find more information on revoking your consent either in the consent itself or at the end of this privacy policy.

Further information on the handling of the transferred data can be found in the provider’s privacy policy at https://policies.google.com/privacy.

The provider also offers an opt-out option at https://policies.google.com/privacy.

Integration of external web services and processing of data outside the EU

We use active content from external providers, so-called web services, on our website. When you visit our website, these external providers may receive personal information about your visit to our website. This may result in data being processed outside the EU. You can prevent this by installing an appropriate browser plugin or deactivating the execution of scripts in your browser. This may result in functional restrictions on websites that you visit.

We use the following external web services:

· Gravatar

We use the Gravatar service provided by Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd, Grand Canal Dock, 25 Herbert Pl, D02 AY86 Dublin, Ireland, email: privacypolicyupdates@automattic.com, website: https://de.gravatar.com/ on our website. Personal data is also transferred to the USA. With regard to the transfer of personal data to the USA, there is an adequacy decision on the EU-US Data Privacy Framework of the EU Commission within the meaning of Art. 45 GDPR (hereinafter: DPF – https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en ). The operator of the service is certified under the DPF, so that the usual level of protection of the GDPR applies to the transfer.

The legal basis for the processing of personal data is your consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR, which you have given on our website.

Gravatar is a service for providing avatars across websites.

The certification of the parent company Automattic Inc. within the framework of the EU-US Data Privacy Framework can be found at https://www.dataprivacyframework.gov/list.

You can withdraw your consent at any time. You can find more information on revoking your consent either in the consent itself or at the end of this privacy policy.

Further information on the handling of the transferred data can be found in the provider’s privacy policy at https://automattic.com/privacy/.

The provider also offers an opt-out option at https://automattic.com/privacy/.

· Legal text snippet and modules

We use the legal text snippet and modules service of the company Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24, 66111 Saarbrücken, Germany, e-mail: support@website-check.de, website: https://www.website-check.de/ on our website. The transfer of personal data takes place exclusively to servers in the European Union.

The legal basis for the processing is Art. 6 para. 1 lit. c GDPR. The use of the service helps us to fulfil our legal obligations.

The service is used to load content from our legal texts onto our website. The current legal texts are reloaded via the integration on our site. This integration may also be used to load additional technical modules with regard to the legal texts or legally required elements.

The rights to which you are entitled with regard to processing can be found at the end of this privacy policy.

Further information on the handling of the transferred data can be found in the provider’s privacy policy at https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/.

Information on the use of cookies

· What personal data is collected and to what extent is it processed?

We integrate and use cookies on various pages to enable certain functions of our website and to integrate external web services. Cookies are small text files that your browser can store on your access device. These text files contain a characteristic string of characters that uniquely identifies the browser when you return to our website. The process of saving a cookie file is also referred to as „setting a cookie“. Cookies can be set both by the website itself and by external web services. The cookies are set by our website or the external web services in order to maintain the full functionality of our website, to improve user-friendliness or to pursue the purpose stated with your consent. Cookie technology also enables us to recognise individual visitors by means of pseudonyms, e.g. individual or random IDs, so that we can offer more individual services. Details are listed in the table below.

· Legal basis for the processing of personal data

Insofar as the cookies are processed on the basis of consent in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR, this consent also applies as consent within the meaning of § 25 para. 1 TTDSG for the setting of the cookie on the user’s terminal device. Insofar as another legal basis is stated under the GDPR (e.g. for the fulfilment of a contract or to fulfil legal obligations), the storage or setting is based on an exception in accordance with Section 25 (2) TTDSG. This is the case „if the sole purpose of storing information in the end user’s terminal equipment or the sole purpose of accessing information already stored in the end user’s terminal equipment is to carry out the transmission of a communication over a public telecommunications network“ or „if the storage of information in the end user’s terminal equipment or access to information already stored in the end user’s terminal equipment is strictly necessary to enable the provider of a telemedia service to provide a telemedia service expressly requested by the user“. The relevant legal basis can be found in the cookie table listed later in this section.

· Purpose of data processing

The cookies are set by our website or the external web services in order to maintain the full functionality of our website, to improve user-friendliness or to pursue the purpose stated with your consent. Cookie technology also enables us to recognise individual visitors by means of pseudonyms, e.g. individual or random IDs, so that we can offer more individual services.

Details are listed in the table below.

· Duration of storage

Our cookies are stored until they are deleted in your browser or, if it is a session cookie, until the session has expired. Details are listed in the table below.

· Objection and removal option

You can set your browser according to your wishes so that the setting of cookies is generally prevented. You can then decide on a case-by-case basis whether to accept cookies or accept cookies in principle. Cookies can be used for various purposes, e.g. to recognise that your access device is already connected to our website (permanent cookies) or to save recently viewed offers (session cookies). If you have expressly given us permission to process your personal data, you can revoke this consent at any time. Please note that this does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until the revocation.

Cookie-Name Server Provider Purpose Legal basis Storage period Type
ARRAffinity pamec-papp.europersonal.com Microsoft Azure (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, 18 Dublin, Irland) The cookie is used for load balancing by site users when using the service. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests) Session Basic functionality
ARRAffinitySameSite pamec-papp.europersonal.com Microsoft Azure (Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, 18 Dublin, Irland) The cookie is used for load balancing by site users when using the service. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests) Session Basic functionality
_ga pamec-papp.de Google Analytics This cookie assigns an ID to a user so that the web tracker can summarise the user’s actions under this ID. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR (consent) approx. 24 months Analytics
_ga_ pamec-papp.de Google Analytics This cookie stores a unique ID for a website visitor in connection with Google Analytics or Google Tag Manager and tracks how the visitor uses the website. Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR (consent) approx. 24 months Analytics
mkm_cbconsent pamec-papp.de Website operator With the help of the cookie, we can fulfil our legal obligation with Art. 6 para. 1 lit. c GDPR (fulfilment) Session Cookie-Banner

Cookie-Name Server Provider Purpose Legal basis Storage period Type
regard to obtaining legally required consent. We use the cookie banner to save the settings and consents you have made. of a legal obligation)
uncodeAI.css pamec-papp.de Website operator The cookie contains information about the screen resolution and the area available for display. The display of images is customised on this basis. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests) Session Basic functionality
uncodeAI.images pamec-papp.de Website operator The cookie contains information about the screen resolution and the area available for display. The display of images is customised on this basis. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests) Session Basic functionality
pamec-papp pamec-papp.de Website operator The cookie contains information about the screen resolution and the area available for display. The display of images is customised on this basis. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests) Session Basic functionality
wordpress_test_cookie pamec-papp.de Website operator This cookie checks on the WordPress login page whether the user’s browser generally allows or rejects cookies. Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (legitimate interests) Session Cookie-Banner

 Cookie-Name  Server  Provider  Purpose  Legal basis Storage period  Type
WordPress needs this information to determine whether a WordPress login is supported by the browser.

If cookies have been set on the basis of your consent, you can revoke your consent at any time in the cookie settings of the cookie banner. You can customise the cookie settings here.

Data security and data protection, communication by e-mail

Your personal data is protected by technical and organisational measures during collection, storage and processing in such a way that it is not accessible to third parties. In the case of unencrypted communication by e-mail, we cannot guarantee complete data security on the transmission path to our IT systems, so we recommend encrypted communication or the postal service for information requiring a high level of confidentiality.

Right to information and correction requests – Deletion & restriction of data – Revocation of consent – Right to object

 

Right to information

You have the right to request confirmation as to whether we are processing your personal data. If this is the case, you have a right of access to the information specified in Art. 15 para. 1 GDPR, provided that the rights and freedoms of other persons are not affected (cf. Art. 15 para. 4 GDPR). We will also be happy to provide you with a copy of the data.

Right of rectification

In accordance with Art. 16 GDPR, you have the right to have any incorrect personal data stored by us (e.g. address, name, etc.) corrected at any time. You can also request the completion of the data stored by us at any time. A corresponding adjustment will be made immediately.

Right to deletion

Pursuant to Art. 17 (1) GDPR, you have the right to demand that we erase the personal data collected about you if

  • the data is either no longer required;
  • the legal basis for the processing no longer applies due to the withdrawal of your consent
  • you have objected to the processing and there are no legitimate grounds for the processing
  • your data is being processed unlawfully;
  • a legal obligation requires this or a collection pursuant to Art. 8 para. 1 GDPR has taken

The right does not exist pursuant to Art. 17 para. 3 GDPR if

  • processing is necessary for exercising the right of freedom of expression and information
  • your data has been collected on the basis of a legal obligation;
  • the processing is necessary for reasons of public interest
  • the data is necessary for the establishment, exercise or defence of legal

Right to restriction of processing

Pursuant to Art. 18 (1) GDPR, you have the right in individual cases to request the restriction of the processing of your personal data.

This is the case if

  • the accuracy of the personal data is contested by you
  • the processing is unlawful and you do not consent to its erasure
  • the data is no longer required for the purpose of processing, but the data collected is used for the establishment, exercise or defence of legal claims
  • an objection to the processing pursuant to Art. 21 para. 1 GDPR has been lodged and it is still unclear which interests prevail.

 

Right of revocation

If you have given us your express consent to the processing of your personal data (Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR), you can revoke this consent at any time. Please note that this does not affect the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until revocation.

Right to object

In accordance with Art. 21 GDPR, you have the right to object at any time to the processing of personal data concerning you that has been collected on the basis of Art. 6 para. 1 lit. f (in the context of a legitimate interest). You only have this right if there are special circumstances that speak against the storage and processing.

How do you exercise your rights?

You can exercise your rights at any time by contacting us using the contact details below:

PAMEC PAPP GmbH
Schreiberhauerstr. 5
90475 Nürnberg
Deutschland
E-Mail: info@pamec-papp.de
Tel.: +49 911 998955-0
Fax: +49 911 998955-99

Right to data portability

In accordance with Art. 20 GDPR, you have the right to the transfer of personal data concerning you. We will provide the data in a structured, commonly used and machine-readable format. The data can be sent either to you yourself or to a controller named by you.

We will provide you with the following data on request in accordance with Art. 20 para. 1 GDPR:

  • Data collected on the basis of express consent pursuant to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR;
  • Data that we have received from you in accordance with 6 para. 1 lit. b GDPR in the context of existing contracts;
  • Data that has been processed as part of an automated

We will transfer the personal data directly to a controller requested by you, insofar as this is technically feasible. Please note that we may not transfer data that interferes with the freedoms and rights of other persons in accordance with Art. 20 para. 4 GDPR.

Right to lodge a complaint with the supervisory authority pursuant to Art. 77 para. 1 GDPR

If you suspect that your data is being processed unlawfully on our website, you can of course bring about a judicial clarification of the issue at any time. You also have every other legal option.

Irrespective of this, you have the option of contacting a supervisory authority in accordance with Art. 77 para. 1 GDPR. The right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR is available to you in the EU Member State of your place of residence, your place of work and/or the place of the alleged infringement, i.e. you can choose the supervisory authority to which you turn from the above- mentioned places. The supervisory authority with which the complaint has been lodged will then inform you of the status and outcome of your complaint, including the possibility of a judicial remedy pursuant to Art. 78 GDPR.

Datenschutzhinweise für die Nutzung des Angebotes zur Erstellung und zum Herunterladen Ihres Lebenslaufes

Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die PAMEC PAPP GmbH bei der Nutzung des Angebotes zur Erstellung und zum Herunterladen Ihres Lebenslaufes sowie Ihre Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1.     Verantwortliche Stelle

 

PAMEC PAPP GmbH

Schreiberhauerstr. 5

90475 Nürnberg

Tel. +49 911 998955 0

E-Mail: info@pamec-papp.de

 

2.     Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten MKM Datenschutz GmbH
Äußere Sulzbacher Str. 118
90491 Nürnberg
Tel. +49 911 990 860 0
E-Mail: datenschutz@pamec-papp.de
3.     Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wenn Sie unser Angebot nutzen, um Ihren Lebenslauf zu erstellen und um ihn anschließend herunterzuladen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass wir im Rahmen von Wartungsarbeiten oder Updates Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten oder Einsicht haben könnten.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.

 

Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse, die wir im Rahmen Ihrer Anmeldung erhalten haben (z.B. um Sie über unsere Angebote zu informieren), ist die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO rechtmäßig.

 

4.     Empfänger der personenbezogenen Daten Innerhalb unseres Unternehmens erhalten ausschließlich die Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Erfüllung der oben angeführten Zwecke benötigen.
5.     Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung verarbeitet und nach

x Monaten automatisch gelöscht.

 

6.     Betroffenenrechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 18 und 35 EU-DSGVO zu:

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten oder die verantwortliche Stelle.

 

Sie haben ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, rechtmäßigen und auf gesetzlicher Grundlage erfolgenden Datenverarbeitungen zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht besteht nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, welches Ihre Interessen überwiegt oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.

 

Wenn Sie der Verarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten für den erhobenen Zweck nicht mehr verarbeiten.

 

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

 

 

Nutzungsbestimmungen der PAMEC PAPP GmbH („Anbieter“) für den Lebenslauf-Generator

 

  1. Allgemeine Pflichten der Nutzer,  Anwendungsbereich

Der Nutzer verpflichtet sich zur vertragskonformen und rechtmäßigen Nutzung des Lebenslauf-Generators . Er versichert, im Rahmen der Nutzung keine strafrechtlich relevanten Inhalte zu verbreiten sowie nicht gegen sonstige Rechte Dritter zu verstoßen. Insbesondere untersagt sind die Verbreitung von jugendgefährdenden, pornografischen, extremistischen und rassistischen Inhalten, Virenangriffe sowie der Missbrauch der Anwendungen für einen Eingriff in die Sicherheitsvorkehrungen eines fremden Netzwerks, Hosts oder Accounts.

Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass alle Mitteilungen, die dieses Nutzungsverhältnis betreffen, per E-Mail versandt werden können, soweit nicht gesetzlich eine andere Form zwingend vorgeschrieben ist.

Diese Bestimmungen zur Nutzung des Lebenslauf-Generators geltend ergänzend zu allen sonstigen Abreden zwischen dem Nutzer und dem Anbieter des Lebenslauf-Generators.

  1. Verantwortlichkeit und Inhalte des Onlineangebots

Der Nutzer ist für sämtliche Inhalte, die er in den Lebenslauf-Generator einstellt, verantwortlich, so z.B. Texte, Fotos, Grafiken, Dateien, Links etc. Er verpflichtet sich ausdrücklich, keine Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter zu verletzen.

  1. Verstoß gegen die Nutzungsbestimmungen

Erlangt der Anbieter von einer unerlaubten Handlung des Nutzers Kenntnis (z. B. von Inhalten, die gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen) oder wird der Anbieter von einer vermeintlich unerlaubten Handlung durch Dritte in Kenntnis gesetzt, wird der Anbieter im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten ggf. an die Strafverfolgungs- und Ordnungsbehörden weitergeben.

  1. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des vom Anbieter betriebenen Lebenslauf-Generators erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Datenschutzbestimmungen geben nähere Auskunft über die Verarbeitung der hochgeladenen personenbezogenen Daten.

  1. Schlussbestimmungen

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser Nutzungsbestimmungen unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.

Version 1.0
Stand: Mai 2022